Seite dru­cken

Ver­län­ge­rung des Mo­ra­to­ri­ums für den Bau- und Re­pe­ra­tur­be­darf von Kir­chen­hei­zun­gen mit fos­si­len En­er­gie­trä­gern bis zum 31.12.2026

New Africa / Shutterstock.com In­mit­ten der En­er­gie- und Kli­ma­kri­se ist es von ent­schei­den­der Be­deu­tung, rasch und ent­schlos­sen Maß­nah­men zum Um­welt- und Kli­ma­schutz zu er­grei­fen, um die CO2-Emis­sio­nen ein­zu­däm­men.
Be­son­de­re Auf­merk­sam­keit er­for­dert dabei die Tem­pe­rie­rung von sa­kra­len Ge­bäu­den.
Um neue An­trä­ge für den Bau und die auf­wen­di­ge Re­pa­ra­tur von Kir­chen­hei­zun­gen mit fos­si­len Brenn­stof­fen zu be­ar­bei­ten und zu fi­nan­zie­ren, wird nun ein spe­zi­el­les Vor­ge­hen um­ge­setzt.

Das Mo­ra­to­ri­um, wel­ches als be­fris­te­ter Auf­schub fun­giert, wurde bis zum 31.12.2026 ver­län­gert. In­fol­ge­des­sen wird die An­er­ken­nung des Pla­nungs- und Bau­be­darfs für den Bau sowie für auf­wen­di­ge Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten von Hei­zun­gen in Kir­chen und Ka­pel­len, die mit fos­si­len En­er­gie­trä­gern be­trie­ben wer­den und Kos­ten von mehr als 30.000 € ver­ur­sa­chen, wäh­rend des ge­nann­ten Zeit­raums aus­ge­setzt.

Be­grün­de­te Aus­nah­men sind im Ein­zel­fall, so­fern nach fach­li­chen As­pek­ten zwin­gend er­for­der­lich, be­sprech­bar und mög­lich.

Ihre An­sprech­part­ner zum Thema sind: Team Kli­ma­schutz­ma­nage­ment
Die­ser Ein­trag wurde am 06.03.2024 von N.N. be­ar­bei­tet.

Ansprechpersonen