Seite dru­cken

E-Lear­ning: Die Grund­la­gen der Kir­chen­vor­stands­tä­tig­keit und Auf­ga­ben des ge­schäfts­füh­ren­den Vor­sit­zen­den

In die­sem Kurs er­fah­ren Sie, wel­che Auf­ga­ben der Kir­chen­vor­stand hat und wie die Ge­set­zes­grund­la­gen dazu aus­se­hen. Ihnen wird ge­zeigt, wie Kir­chen­vor­stands­sit­zun­gen ab­lau­fen und wie der Kir­chen­vor­stand ge­wählt wird.

IN­HALT:

  1. Aus dem All­tag eines Kir­chen­vor­stands - Pra­xis­bei­spiel
  2. Die Ver­mö­gens­ver­wal­tung - eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be
  3. Die Ar­beits­wei­se des Kir­chen­vor­stands - Eine Sit­zung
  4. Die Wahl des Kir­chen­vor­stands
  5. Zu­satz­mo­dul: Die Suche nach den rich­ti­gen Kan­di­da­ten für den Kir­chen­vor­stand

https://​www.​bil​denu​ndta​gen.​de/​bildung/​digitale-​bildung/

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Kir­chen­vor­stand - Auf­ga­be, Kir­chen­vor­stand - Ge­schäfts­füh­rung
Ihre An­sprech­part­ner zum Thema sind: An­sprech­per­son e-lear­ning (Erz­bi­schöf­li­ches Ge­ne­ral­vi­ka­ri­at)
Die­ser Ein­trag wurde am 13.05.2025 von Do­ri­en Schrei­ner be­ar­bei­tet.

Ansprechpersonen