Seite dru­cken

Kli­ma­schutz­fonds (KSF) für das Erz­bis­tum Pa­der­born

Rido / Shutterstock.com Mit dem Kli­ma­schutz­fonds un­ter­stützt das Erz­bis­tum Pa­der­born seine Kir­chen­ge­mein­den und Ein­rich­tun­gen in ihren Maß­nah­men zur Be­wah­rung der Schöp­fung. Die An­trags­be­rech­tig­ten er­hal­ten einen fi­nan­zi­el­len Zu­schuss bei kli­ma­schüt­zen­den Maß­nah­men an Bau­ten und Grund­stü­cken.

Der Kli­ma­schutz­fonds des Erz­bis­tums Pa­der­born un­ter­stützt bei der Er­zeu­gung re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gie und deren Spei­che­rung sowie bei der Um­stel­lung auf um­welt­freund­li­che Heiz­sys­te­me. Eben­so wer­den en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rungs­maß­nah­men an der Ge­bäu­de­hül­le ge­för­dert.
Eine de­tail­lier­te Auf­lis­tung der för­der­fä­hi­gen Maß­nah­men fin­den Sie in Kli­ma­schutz­fonds­richt­li­ni­en

Auf die­ser Seite sind, wei­ter unten, auch die Form­blät­ter für die Be­an­tra­gung und Ab­rech­nung der För­der­gel­der aus dem Kli­ma­schutz­fonds zu fin­den.

Sind Sie noch un­schlüs­sig, wel­che Maß­nah­me zur Ihrer Im­mo­bi­lie passt oder wo das grö­ß­te Ein­spar­po­ten­ti­al in einem Ge­bäu­de steckt, bie­tet der Kli­ma­schutz­fonds die Er­stel­lung eines En­er­gie­check an. Hier­bei wird die Im­mo­bi­lie durch einen En­er­gie­be­ra­ter bei einer Vor-Ort Be­ge­hung un­ter­sucht und der Be­stand auf­ge­nom­men. Auf Grund­la­ge die­ser Da­ten­ba­sis wer­den ein­zel­ne Sa­nie­rungs­va­ri­an­ten ent­wi­ckelt, wel­che im An­schluss, mit Un­ter­stüt­zung des Kli­ma­schutz­fonds, um­ge­setzt wer­den kön­nen.

Die for­mel­le In­kraft­set­zung er­folg­te am 01. Ja­nu­ar 2022.

Be­ach­ten Sie bei der Um­set­zung von en­er­ge­ti­schen Sa­nie­run­gen auch die Mög­lich­keit der Un­ter­stüt­zung durch öf­fent­li­chen För­der­mit­tel. Hier ist die „Bun­des­för­de­rung für ef­fi­zi­en­te Ge­bäu­de (BEG)“ zu nen­nen, wel­che vom „Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA)“ be­ar­bei­tet wird.

Bei Rück­fra­gen zur Um­set­zung und An­trag­stel­lung wen­den Sie sich bitte an den je­wei­li­ge Bau­tech­ni­ker im Ge­mein­de­ver­band.

Wich­ti­ger Hin­weis für die Er­rich­tung von PV-An­la­gen:

Bitte be­ach­ten Sie neben den bau­tech­ni­schen Fra­ge­stel­lun­gen (Sta­tik, Brand­schutz, etc.) auch die even­tu­el­len Be­trei­ber­pflich­ten wie Um­satz­be­steue­rung, EEG-Zu­la­ge, Ei­gen­strom­ver­brauch, Ver­kauf von Strom oder Ver­si­che­rungs­fra­gen.

 

Die fol­gen­den Schlag­wor­te wur­den dem Ar­ti­kel zu­ge­wie­sen: Kli­ma­schutz­fond, re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie, en­er­ge­ti­sche Sa­nie­rung, KSF
Ihre An­sprech­part­ner zum Thema sind: Team Kli­ma­schutz­ma­nage­ment
Die­ser Ein­trag wurde am 27.09.2022 von Kath­rin Gres­köt­ter be­ar­bei­tet.

Ansprechpersonen