... und Beschlussformaten Gemäß § 18 Abs. 1 Kirchliches Vermögensverwaltungsgesetz für die Erzdiözese Paderborn (KVVG) vom 10. Oktober 2024 können besondere Sitzungs- und Beschlussformate...
... der Gemeindemitglieder ausgelegt. Weder das Vermögensverwaltungsgesetz (VGG) noch die Geschäftsanweisungen sehen ein Widerspruchsrecht vor. Ein Gemeindemitglied, das gegen den ausgelegten...
Die Beschlüsse des Kirchenvorstands sind (gemäß Vermögensverwaltungsgesetz) unter Angabe des Tages und der Anwesenden in das Sitzungsbuch einzutragen. Es werden Ergebnisse, nicht der...
... sind im Übrigen nach den formellen Vorgaben gem. Vermögensverwaltungsgesetz zu fassen und entsprechend zu dokumentieren per Sitzungsbuchauszug. Sonstige Genehmigungsdokumente sind...
... 16.01.2020 Der Kirchenvorstand ist gemäß dem ►Vermögensverwaltungsgesetz das für die Verwaltung des Vermögens in der Kirchengemeinde zuständige Organ. Daran wird auch die Zusammenarbeit...
... wie es schon durch § 19 des früheren Vermögensverwaltungsgesetzes vom 20. Juni 1875 vorgeschrieben war. Vgl. Förster, III. Auflage Seite 43, wo auf verschiedene diesbezügliche Ministerialerlasse...
... 16.01.2019 Der Kirchenvorstand ist gemäß dem ►Vermögensverwaltungsgesetz das für die Verwaltung des Vermögens in der Kirchengemeinde zuständige Organ. Daran wird auch die Zusammenarbeit...
... wurde aufgrund des Inkrafttretens des Kirchlichen Vermögensverwaltungsgesetzes für die Erzdiözese Paderborn (KVVG) am 01.11.2024 notwendig. Insbesondere ergeben sich Veränderungen...
... Nr. 152.) sowie gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 7 des Kirchenvermögensverwaltungsgesetzes für den im Land Niedersachsen gelegenen Anteil des Erzbistums Paderborn i. d. F. 1. 3. 2005 (KA 2005,...