... vereinbarte Aufgabenumschreibung wird vom Leiter des Pastoralen Raumes / Pastoralverbundes, allen weiteren im Pastoralverbund mit der Leitung einer Gemeinde beauftragten Priestern,...
... im Pastoralen Raum Der Leiter des Pastoralen Raumes bzw. die Verwaltungsleitung ist Vorgesetzter aller angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Verwaltungsleitung und Büro organisieren...
... der Planung im Pastoralen Raum beginnt erst, wenn der Leiter des Pastoralen Raumes vom Bischof ernannt und diese Ernennung den Verantwortlichen mitgeteilt worden ist (Dechant und Leiter)....
... versandt worden und soll dem Leiter und dem KV der Gemeinde zur Verfügung stehen. Im Verwaltungshandbuch für Pastorale Räume ist neben anderen Themen auch das Thema:...
... einen einzigen Pfarrer als Leiter aller Kirchengemeinden im Pastoralen Raum einzusetzen, hat große Auswirkungen auf die Pfarrbüros. Waren viele von ihnen bisher einfach ein „Büro...
... der Pfarrer der Kirchengemeinde, der zugleich der Leiter des Pastoralen Raumes ist. Wer den Pfarrer als Dienstvorgesetzten vertritt, ist davon abhängig, ob die Dienstvorgesetztenfunktion...
... Stelle, in der Regel im Büro des Leiters des Pastoralen Raumes/Pastoralverbundes, durchgeführt werden. Während einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2020 kann die Verwaltung und Weiterleitung...
... die einem Pfarrer als Leiter unterstellt werden. Die Ernennung des Leiters ergeht durch den Erzbischof. Die rechtliche Ausgestaltung des Pastoralen Raumes ist dann Aufgabe des Leiters...
... entscheidet über den Ort, wo das Büro für den Leiter des Pastoralen Raumes entsteht? ■ Antwort von: Thomas Klöter, HA Pastorale Dienste, 16.01.2019 Die Rahmenentscheidung ist...
... selbständigen Kirchengemeinden des Pastoralverbunds [**Name des Pastoralverbunds**] (ggf. alle Kirchengemeinden aufführen) die Errichtung einer neuen Pfarrei vorzuschlagen. Für seinen...
... Ausstattung des Büros am Sitz des Leiters. IT anpassen Briefbogen, Pfarrnachrichten, E-Mail-Adressen und -Signaturen, Homepage. In der Regel ist es sinnvoll, diese Aufgabe einem...
... Fall mit mehreren Pastoralverbundsleitern. Es ist jedoch nach Absprache auch möglich, den vollständigen Bestand mindestens einer kirchenbuchführenden Stelle (Pfarrei, Pfarrvikarie,...
... für die Durchführung tragen der Dechant und der Leiter des Pastoralen Raumes / Pastoralverbundes. Die Planung und Festlegung des endgültigen Visitationsverlaufs erfolgt auf einer...
Der zentrale Inhalt des christlichen Glaubens, der Glaube an die Auferstehung, findet in der Begräbnisfeier einen besonderen Ausdruck: Angesichts leidvoller Erfahrungen nimmt die versammelte...
... Beauftragung Leiter Wort-Gottes-Feiern Auf Rückfrage des EGV: Aufstellung bestehender Baulastverpflichtungen und Patronate der aufzuhebenden Kirchengemeinden anfertigen Aufstellung...
... Beauftragung Leiter Wort-Gottes-Feiern. Auf Rückfrage des EGV: Aufstellung bestehender Baulastverpflichtungen und Patronate der aufzuhebenden Kirchengemeinden anfertigen Aufstellung...
... ist. Der Baukasten kennt folgende Stellen: Pfarrer Der Leiter des Pastoralen Raumes ist Vorsitzender aller Kirchenvorstände und Dienstvorgesetzter aller Mitarbeitenden. Er sollte...
... Jahr) Anhand der Ist-Zahlen des Vorjahres und der aktuellen Ist-Zahlen prüfen, welche der einzelnen Bereiche des Haushaltsplans fortgeführt werden (sich keine gravierenden Änderungen...
... ist nicht nur Aufgabe des Pastoralteams sondern eine Aufgabe der Gemeinde. Daher ist der Pfarrgemeinderat (PGR) maßgeblich an der Planung und Vorbereitung der Erstkommunion beteiligt.Die...
... nach Notwendigkeit) Wie werden Leiter für Wortgottesfeiern eingesetzt? Vertretungsregelung festlegen Grundsätzliche Vertretungsregelung verabreden Personelle Planung in die...
... wenn nicht Pfarrei mit Sitz des Leiters schon festgelegt ist Die Entscheidung trifft der Erzbischof Neupfarrung zur Beratung im Gesamt-Pfarrgemeinderat bzw. in allen Pfarrgemeinderäten...
... Dechant ist Stellvertreter des Erzbischofs im Rahmen dieses Prozesses. Er oder das Dekanatsbüro ist erster Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planungsprozesse. Darüber...
... Durch den festlichen Rahmen des Gottesdienstes, eine Firmurkunde und/oder Glückwunschkarte wie auch ein kleines Erinnerungsgeschenk wird dies unterstützt. Firmtermin entgegennehmen Der...
... diese Arbeiten im Büro am Sitz des Leiters ausgeführt werden. Es fällt dann Arbeitszeit im Pfarrbüro für die Herstellung an. Es ist in der Regel mit vergleichbaren Kosten verbunden,...
... das Formular für die Führung des Kassenbuchs der Barkasse und ein entsprechendes Muster. Beleg entgegennehmen Einlage/Ausgabe tätigen Keine Einlagen oder Ausgaben ohne Beleg und...
... muss in den Strukturen des Meldewesens nachgeführt werden. Dies ist auf zwei Arten möglich: Die Altstrukturen werden vollständig gelöscht. Somit ist zum Beispiel bei der Erstellung...
... kann formlos oder als Kopie des Protokolls vorgelegt werden. Sie soll vom Vorsitzenden unterschrieben sein. Auszüge aus den Sitzungsprotokollen als Bestätigung der Beratung in den...
... vorliegen und 2. alle Personen des Pastoralverbundes oder Pastoralen Raums am gemeinsamen Kalender beteiligt sind. Es sind allerdings auch andere Varianten als die gemeinsame Kalenderführung...
... Verwaltungstätigkeit am Sitz des Leiters der neuen Pastoralen Räume ist ein zentrales Büro aufzubauen und vorzuhalten. Die Anforderungen an diese Verwaltungs- und Konferenzräume gehen...
... gelten für die Führung des Kassenbuchs die gleichen Grundsätz wie für eine Buchführung: Eintragungen ins Kassenbuch müssen vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorgenommen...
... Buchhaltung. Das Vereinnahmen des Geldes bzw. die Bezahlung der Rechnungen oder Erstattung der Auslagen erfolgen dann durch den Gemeindeverband. Beleg/Rechnung geht ein Beleg/Rechnung...
... ein Sakrament der Stärkung und des Zuspruchs: auch in lebensbedrohlichen Situationen gilt der Zuspruch Gottes. Sie will Hoffnung geben und Trost spenden in schwierigen Zeiten. Neben...
... sorgt die/der ADM im Auftrag des Pfarrers oder die Verwaltungsleitung. In der Regel erlangt ein Beschluss des Finanzausschusses erst dann Geltung, wenn ihn alle Kirchenvorstände durch...
... z.B.: bis zum Ablauf des [**Datum**] / für den Zeitraum seiner Tätigkeit als [**Beschreibung der Tätigkeit**] / [**oder andere Befristungen**]]. Ort, Datum &...
... soll die Sichtweise des Pfarrers auf die Ereignisse in der Kirchengemeinde wiedergeben. Auf dieses Ziel ist zu achten, wenn die Chronik von anderen Personen im Auftrag des Pfarrers...
... Er sollte daher regelmäßig, mindestens jedoch zweimal jährlich zusammentreten. Es empfiehlt sich, in der konstituierenden Sitzung oder der letzten Sitzung des Jahres die Termine für...
... Betrag zur Verfügung steht (mindestens 500,00 €) und über einen längeren Zeitraum (höchstens 20 Jahre) Messsintentionen erwünscht sind, ist es sinnvoll, dies in Form einer Messstiftung...
... die für alle Mitarbeitenden des Pastoral- und Verwaltungsbereichs verbindlich ist. Zuständigkeiten festlegen Eine Kalenderführung und –überwachung für mehre Personen (Pastoralteam,...
... Entscheidungen des Finanzausschusses, die in der Regel durch die einzelnen Kirchenvorstände beschlossen werden müssen, können die Vorlagen zum einzelnen Tagesordnungspunkt aus dem...
... Kauf und oder die Einrichtung des Programms? Wer übernimmt die Dateneingabe? Kategorien festlegen Nach welchen Kategorien sollen Abfragen/Adressauswahlen möglich sein? Umfang...
... den bisherigen Finanzausschuss des Pastoralverbundes [**Name des Pastoralverbunds**], bestehend aus nachfolgenden Mitgliedern, einzusetzen: [**Name Mitglied**] [**Name Mitglied**] [**...**]
... unterstützt die/der ADM/VL des Gemeindeverbandes den Pfarrer. Sitzungspunkte für Beratung und die dazugehörigen Unterlagen für den Finanzausschuss entgegennehmen und sichten Weitere...
... zeigen, dass im Büro am Sitz des Leiters Verwaltungsaufgaben zusammenlaufen, die an anderen Standorten nicht mehr anfallen. Es kann daher sinnvoll sein, die Arbeitszeiten in den übrigen...
... die Haushaltsplanerin des Gemeindeverbands und/oder der ADM/VL als Ansprechperson für Fragen an der Beratung teilnehmen. Hauhaltsplan beschließen Auszug aus dem Sitzungsprotokoll...
... entwerfen oder nach den Angaben des Pfarrers erstellen Entwurf an Pfarrer geben Bitte um Genehmigung fertig stellen Bitte um Genehmigung ausdrucken Bitte um Genehmigung siegeln...
... unterschreiben Das Ausstellen des pfarramtlichen Zeugnisses kann nicht vom Pfarrer auf eine andere Person delegiert werden. pfarramtliches Zeugnis herausgeben oder versenden
... zu finanzieren. Dafür muss mindestens ein Kapital von 500,00 € zur Verfügung stehen. Die Dauer der Messtiftung darf 20 Jahre nicht übersteigen und es muss bereits bei Errichtung...
Messstipendien für persolvierte Messen sollen von den Priestern für soziale oder seelsorgliche Aufgaben verwendet werden. Diese Soll-Bestimmung wird von den Finanzbehörden so ausgelegt, dass eine Verw...
Beglaubigungen von Kopien (Bescheinigung der Übereinstimmung der Kopie mit dem Original) werden im Pfarrbüro nur bei Dokumenten vorgenommen, die im Zusammenhang mit der dienstlichen Tätigkeit der betr...
Ein individuell gestalteter Sondergottesdienst wird in der Regel im Zusammenhang mit einem persönlichen Ereignis gefeiert. Das kann z.B. eine Hochzeit, Silber- oder Goldhochzeit, eine Primizfeier, ein...
Die Erwachsenentaufe, der Kircheneintritt (Konversion) und auch die Wiederaufnahme werden ins Verzeichnis der Getauften eingetragen. Genehmigung zur (Wieder-) Aufnahme geht ein Termin für (Wieder-)...
... Einrichtung am Sitz des Leiters eines Pastoralen Raumes zu 80 %. Es gelten ferner die allgemeinen Richtlinien für Baumaßnahmen im Erzbistum Paderborn. Mit dieser Regelung tritt die...
... Generalvikariat) Zielgruppen des Themas sind: Leiter des Pastoralen Raumes